- wesentlich
- zentral; gravierend; bedeutsam; essenziell; groß (umgangssprachlich); schwer wiegend; essentiell; schwerwiegend; wichtig; bedeutend; gewichtig; elementar; folgenschwer; relevant; erheblich; grundlegend; maßgeblich; ausschlaggebend; entscheidend; kritisch (für); prinzipiell; konstitutiv; integral (fachsprachlich); basal; notwendig; substanziell; primär; unerlässlich; enorm; ziemlich; jede Menge (umgangssprachlich); allerhand (umgangssprachlich); sehr; arg; beträchtlich; weit; eine gehörige Portion (umgangssprachlich); ausgeprägt; viel; deutlich; immens; ausnehmend; aussagekräftig; signifikant; hauptsächlich; vordergründig; nötig; unerläßlich; dringend; erforderlich; unbedingt; unentbehrlich; geboten; unausweichlich; unvermeidlich; zwingend
* * *
we|sent|lich ['ve:zn̩tlɪç] <Adj.>:a) den Kern einer Sache ausmachend und daher von entscheidender Bedeutung:zwischen den beiden Methoden besteht ein wesentlicher Unterschied.Syn.: ↑ bedeutend, ↑ bedeutsam, ↑ bedeutungsvoll, ↑ gewichtig, ↑ maßgeblich, ↑ relevant, ↑ schwerwiegend, ↑ triftig, von besonderer Bedeutung, von Gewicht, von großem Gewicht, von großer Bedeutung, von Wichtigkeit, ↑ wichtig, ↑ zentral.b) <verstärkend bei Adjektiven im Komparativ und bei Verben> um vieles; in hohem Grad:er ist wesentlich größer als sein Bruder; sie hat sich nicht wesentlich verändert; das ist wesentlich teurer, als ich dachte.* * *
we|sent|lich 〈Adj.〉I 〈attr.; präd.〉1. bedeutsam, wichtig2. den Kern der Sache treffend, grundlegend● keine \wesentlichen Änderungen; ein \wesentlicher Bestandteil; zwischen beidem besteht ein \wesentlicher Unterschied ● das Wesentliche erkennen; sein: das ist sehr \wesentlich; das Wesentliche vom Unwesentlichen unterscheiden können ● im Wesentlichen im Kern, im Grunde; kurzgefasst, mit kurzen Worten; der Inhalt des Buches ist im Wesentlichen der ...; es ist nichts Wesentliches vorgefallenII 〈adv.〉 sehr merklich, sehr spürbar, bedeutend ● es geht mir heute \wesentlich besser; \wesentlich größer, kleiner* * *
we|sent|lich <Adj.> [mhd. wesen(t)lich, ahd. wesentlīho (Adv.)]:1. den Kern einer Sache ausmachend u. daher besonders wichtig; von entscheidender Bedeutung; grundlegend:-er Bestandteil von etw. sein;ein -er Unterschied;-e Mängel aufweisen;etw. ist von -er Bedeutung;das Programm enthielt nichts w. Neues;<subst.:> sich auf das Wesentliche beschränken;☆ im Wesentlichen (1. aufs Ganze gesehen, ohne ins Einzelne zu gehen: das ist im Wesentlichen dasselbe. 2. in erster Linie, in der Hauptsache: die Probleme sind im Wesentlichen gelöst; dies ist im Wesentlichen ihr zu verdanken).2. <intensivierend bei Adjektiven im Komparativ u. bei Verben> um vieles; in hohem Grade; sehr:w. schöner, teurer, besser, älter;sich nicht w. unterscheiden.* * *
we|sent|lich [mhd. wesen(t)lich, ahd. wesentlīho (Adv.)] <Adj.>: 1. den Kern einer Sache ausmachend u. daher bes. wichtig; von entscheidender Bedeutung; grundlegend: -er Bestandteil von etw. sein; ein -er Unterschied; -e Mängel aufweisen; etw. ist von -er Bedeutung; Bis die Biotechnik -e Beiträge zur Welternährung liefern kann, vergehen Jahrzehnte (natur 9, 1991, 37); Das Motiv war immer das gleiche. Ist mein -ster (wichtigster) Zeuge tatsächlich tot ...? (Bastian, Brut 117); für die ganze Auseinandersetzung war dies sehr w.; das Programm enthielt nichts w. Neues; <subst.:> dass ich weder von den Eltern noch von den häufig wechselnden Erzieherinnen Wesentliches gelernt habe (Dönhoff, Ostpreußen 75); sich auf das Wesentliche beschränken; *im Wesentlichen (1. aufs Ganze gesehen, ohne ins Einzelne zu gehen: das ist im Wesentlichen dasselbe. 2. in erster Linie, in der Hauptsache: die Probleme sind im Wesentlichen gelöst; dies ist im Wesentlichen ihr zu verdanken; die Ursache hierfür ist im Wesentlichen darin zu sehen, dass sich niemand dafür zuständig fühlte; Der Nationalpark Hochharz ... umfasst 5 862 Hektar, im Wesentlichen Wald [natur 5, 1991, 56]); um ein Wesentliches (veraltend; erheblich): Die Ausbeute war noch um ein Wesentliches geringer als bei der Mazeration (Süskind, Parfum 228). 2. <intensivierend bei Adjektiven im Komp. u. Verben> um vieles; in hohem Grade; sehr: etw. ist w. schöner, größer, besser als etw. Vergleichbares; die Herstellung von Recyclingprodukten spart Rohstoffe und verbraucht w. weniger Energie als die von Neuprodukten (natur 10, 1991, 60); sich von etw. w. unterscheiden; sie hat sich nicht w. verändert.
Universal-Lexikon. 2012.